Die Zürcher Freidenker haben ein Faltblatt* zu «Religion und Kultur» erstellt, auf dem für Lehrpersonen, SchulleiterInnen, SchulpflegerInnen, Eltern und SchülerInnen ein paar Tipps zum Umgang mit dem...
Ex-Bundesrätin Ruth Metzler wird Präsidentin des Osec ― des Kompetenzzentrums der Schweizer Aussenwirtschaftsförderung an der Stampfenbachstrasse in Zürich. Die Osec hatte kürzlich auch einen Stand an der...
Die Zürcher Freidenker sind erfreut über das klare Votum zu den beiden Sterbevorbotsvorlagen der EDU. Nur jeder siebte Urnengänger stimmte einem Stopp der Sterbehilfe zu. Die Vorlagen...
Die Kapelle hinter dem Warenhaus St. Annahof in Zürich darf wenigstens zum Teil als Ladenlokal genutzt werden. Der Kirchenraum darf mit einem Zwischenboden unterteilt werden, und die...
Das Schweizer Strafrecht stellt Beihilfe zu Suizid unter Strafe, wenn diese aus selbstsüchtigen Gründen erfolgt. In der Praxis müssen Sterbehilfeorganisationen deshalb nachweisen, dass eine Person, die sie...
Die Reformierten halten den Karfreitag für einen hohen Feiertrag. Sie verehren am Karfreitag das Leiden. Im traditionell reformierten Kanton Zürich steht deshalb im Ruhetags- und Ladenöffnungsgesetz vom...
In der Schweiz antworten die meisten Menschen distanziert. Sie haben sich mit Gott auseinandergelebt. Religiosität hat in ihrem Leben keine Wichtigkeit mehr. Ein Viertel der Leute lebt...
Im Kanton Zürich wird am 15. Mai 2011 über die Initiativen «Stopp der Suizidhilfe» und «Nein zum Sterbetourismus» abgestimmt, welche die Begleitung beim Freitod untersagen möchten. Regierung...
Die FVS hat anfangs Februar 2011 alle Kantonalparteien angeschrieben und auf diese Seite aufmerksam gemacht. Parteien Die Piratenpartei hat 2010 die Trennung von Staat und Kirche ins...