Im Winterthurer "Landbote" ist am 31. Dezember 2010 ein ausführliches Interview mit dem Walliser FVS-Sektionspräsidenten Valentin Abgottspon erschienen. Per Scribd.com kann man sich die PDF-Version des Interviews...
Gottesbezüge machen das Wesen religiöser Feste aus. Ansprachen zum Beispiel zu Weihnachten oder zum Ramadan sind für Anhänger der jeweiligen Glaubensrichtung bestimmt und werden von ihren Religionsführern...
Die Stadt Zürich macht das, was gerade nicht sinnvoll ist: Es ist nicht Staatsaufgabe, Events zu unterstützen, an denen Religiöse ihre Parallelwelt festigen. Natürlich behaupten die Umma-Leute...
Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 7. Dezember 2010 1759. Anfrage (Störaktionen von «Freidenkern» an öffentlichen Veranstaltungen) Die Kantonsräte Stefan Dollenmeier (EDU)...
Jürg L. Caspar 7.3.1931 – 1.12.2010 Während mehr als 20 Jahren hat Jürg die Geschicke der FVS mitgeprägt. Nachdem seine Frau Sonja 1985 Zentralsekretärin geworden war, nahm...
Am 5. Dezember sprachen Peter Modregger und Valentin Abgottspon über Trennung von Staat und Kirche, Vergleiche USA-Deutschland-Schweiz, säkulare Bewegungen ganz allgemein und über die fristlose Entlassung eines...
Auf Einladung der Freidenker Winterthur diskutierten am 25. November 2010 in der alten Kaserne Winterthur: Alec Gagneux, Vorstandmitglied der ECOPOP Gerhard Bärtschi, Leiter Abt. int. Beziehung und...
Ergänzen sich Sterbehilfe und Palliativpflege oder stehen sie in Konkurrenz zueinander? Das war die Frage, die am Mittwochabend im Qbus in Uster geklärt werden sollte. Und das...
TA Artikel Wer wird diskriminiert: christliche Schüler oder andersgläubige? Schüler nicht christlichen Glaubens müssen für religiöse Feiertage keinen ihrer Joker-Freitage opfern. So will es der Regierungsrat. Dies...
Zürich 19 October 2010 18:15 Glaubst du noch oder studierst du schon? Vortragsveranstaltung mit Philipp Möller, Pressereferent der Giordano Bruno Stiftung (gbs) Raum KO2-F-174 an der Uni...