In Winterthur hat Gemeinderat Marc Wäckerlin (Piratenpartei) in einer Interpellation folgende Fragen gestellt zum neuen obligatorischen Fach: Wie kann man ohne Inhalt und Lehrmittel ein Fach vernünftig...
LIZ Fast 6200 Menschen haben letztes Jahr im Kanton Zürich der katholischen Kirche «Adieu» gesagt. Das sind 60 Prozent mehr als im Jahr zuvor, als bereits eine...
Bieler Tagblatt Der Philosoph und Ethiker Klaus Peter Rippe hat mit sofortiger Wirkung sein Amt als Präsident der kantonalen Kommission niedergelegt. Rippe, der seit 16 Jahren der...
Restaurant Johanniter Niederdorfstrasse 70 Wie wird man ein gefeierter Biochemiker, ohne auch nur eine einzige Lehrveranstaltung in diesem Fach besucht zu haben? Gottfried Schatz hat das Unwahrscheinliche...
ref.ch News/sda Die Stadt Zürich zahlt der Zürcher Stiftung «Lehrhaus - Judentum, Christentum, Islam» während vier Jahren Beiträge von je 150'000 Franken. Dies hat der Gemeinderat am...
Tages-Anzeiger 28.2.2011 Das neue Schulfach Religion und Kultur ist obligatorisch, dafür neutral. So lautet das Versprechen. Kritiker monieren aber, dass Kinder aus nicht-religiösen Familien dort unter Druck...
Die Situation wirkt paradox: Es gibt kaum einen Bildungsbeschluss des Zürcher Kantonsrates, der politisch so breit getragen abgestützt war wie derjenige, das Schulfach «Religion und Kultur» einzuführen...
so der Titel des heutigen MamaBlogs auf der Webseite des Tages-Anzeigers. Kommentar von Andreas Kyriacou, Präs. Freidenker Zürich: Ich kenne kaum einen Freidenker, der findet, Religionskunde hätte...
Heute, 8. Januar 2011, 17:00, in der Reithalle Winterthur Kontradiktorische Veranstaltung mit: Dr. Maja Strasser, Neurologin und Dr. Roger Liebi, Theologe
Im Kanton Zürich trat am 1. Januar 2010 das neue Kirchengesetz in Kraft. Es regelt unter anderem die Kostenbeiträge des Staates an die kirchlichen Körperschaften. 2010-2015 zahlt...