Tagblatt Zürich Morgen startet im Volkshaus das viertägige «Denkfest», an dem Naturwissenschaftler, Philosophen, Autoren und Künstler zusammenkommen, um sich für das kritische Denken einzusetzen. Einer der Organisatoren...
Wer glaubt, irrt. Sagt Andreas Kyriacou, Kopf der Freidenker. Und spricht damit vielen aus dem Herzen. Schon im zarten Alter von zehn Jahren, sagt Andreas Kyriacou, sei...
Tages Anzeiger Die 34 Kirchgemeinden in der Stadt Zürich stehen vor Fusionen, um trotz Mitgliederschwund weiter funktionieren zu können. Fast die Hälfte der Kirchen würde damit überflüssig...
NZZ Mit einer eigenen Liste tritt erstmals eine ausdrücklich säkulare Gruppe aus dem Kanton Zürich zu den Nationalratswahlen vom 23. Oktober an. Sie steht ein für die...
Die Zürcher Freidenker gratulieren den Jungfreisinnigen zu ihrem Ansinnen, die Kirchensteuerpflicht für juristische Personen abzuschaffen. Unternehmerische Zwangsabgaben an Religionsgemeinschaften sind ein rechtsstaatliches Ärgernis, welches beseitigt gehört. Die...
Die Zürcher Jungfreisinnigen lancieren eine kantonale Volksinitiative zur Abschaffung der Kirchensteuerpflicht für Firmen. Wie sie mitteilen, soll die Unterschriftensammlung Ende August 2011 beginnen. http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/stadt_und_region/jungfreisinnige_kirchensteuer_1.11221982.html http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/Jungfreisinnige-wollen-Kirchensteuer-fuer-Firmen-abschaffen/story/12013798 FVS: 7...
Höhepunkt bildet der Auftritt von Reinhard Bonnke, der sich selbst «Mähdrescher Gottes» nennt. Der zwielichtige Prediger aus Deutschland ist vornehmlich in Afrika missionarisch tätig und schürte in...
In den Kantonen Aargau und Zürich betreiben die "Landeskirchen" ausgedehnte Lobbyarbeit an den Kantonsschulen. Aber auch in anderen Kantonen bestehen "Schulseelsorge"-Projekte. Kt. ZH "Ökumenische Mittelschularbeit" " Die...
Erkenntnisse aus akustisch-schlafphysiologischen Untersuchungen bei Kirchen-Anrainern im Kanton Zürich. Referent: Mark Brink, Dr., MTEC-Public and Organizational Health, ETH Zürich. Auskunft: Kurt Heutschi, EMPA Dübendorf. 17:15 bis ca...
Bildungsrat und Bildungsdirektion des Kantons Zürich nehmen bei der Ausgestaltung des Fachs «Religion & Kultur» nach wie vor ungebremst Kurs auf den Eisberg. Dies ist die ernüchternde...