Beim geplanten Gewerbe- und Kulturzentrum (GUK) im Böni in Thalwil kommt es erneut zu Verzögerungen und Nutzungsänderungen. Wie die GUK gestern unter dem Titel «GUK-Projekt wird optimiert»...
Situation in den Kantonen Kanton AG Das Unterrichtsfach „Ethik und Religionen“ wird an der Sekundarstufe I seit dem Schuljahr 2005/06 unterrichtet (in den ersten beiden Jahren jeweils...
13 Ja-Stimmen, 134 Nein und 12 Enthaltungen – deutlicher hätte heute der Zürcher Kantonsrat dem Anliegen religiöser Fundamentalisten, christliche Schöpfungsmythen in den Biologieunterricht aufzunehmen, kaum eine Abfuhr...
Kirchen abreissen, Papst vor Gericht stellen, Weihnachten abschaffen: Der Hombrechtiker Freidenker Andreas Koch fordert eine radikale Abkehr vom Glauben. Im Montagsgespräch der Zürichsee-Zeitung erklärt er, warum. Zürichsee-Zeitung...
Der Artikel stellt die Tätigkeit des "Katholischen Akademikerhauses" (AKI) und des von den Reformierten angebotenen "Hochschulforums" vor. Er schliesst mit der Feststellung: "Insgesamt ist die Zahl der...
Das Bundesgericht hat die Beschwerde gegen die Gültigerklärung der Zürcher Initiative «Nein zum Sterbetourismus» abgewiesen. Ob das Volksbegehren inhaltlich überhaupt zulässig ist, bleibt nach dem höchstrichterlichen Entscheid...
"Im Mai 2009 sprachen, anlässlich der Vereidigung der neuen Schweizergardisten, auch der Zürcher Justizdirektor Markus Notter und Regierungspräsidentin Regine Aeppli zusammen mit Benno Schnüriger, dem Präsidenten der...
Die evangelikalen Lobbyorganisationen Campus Live und Dozentenforum führen am Dienstag, 13. 7.2010 und 15. 7.2010 eine Propagandaveranstaltung mit dem Chemiker Henry F. Schaefer III. an der ETH...
Im Winterthurer Landboten erscheint ein Interview mit dem GBS CH-Gründer Patrik Eschle und dem Präsidenten der Zürcher Freidenker, Andreas Kyriacou. http://www.giordano-bruno-stiftung.ch/images/GBS/landbote_100621.pdf