Eine Pflegefachfrau musste in die Verwaltung wechseln, nachdem sie es abgelehnt hatte, bei der Arbeit ihr Kruzifix abzulegen. Sie klagte gegen das Spital und begründete, dass das...
Ostern liegt hinter uns. Während das breite Publikum mit der Matrix-Trilogie und Harry Potter, Exorzist und Apocalypse Now an die Bildschirme gelockt wurde, hievten TV-Sender in einem...
Die Jungsozialisten und Jungfreisinnigen des Kantons Graubünden fordern eine klare Trennung von Kirche und Staat. Aufgrund der jüngsten Ereignisse rund um die katholische Kirche soll der Kanton...
Der Journalist Robert Misik hat eine kompakte, differenzierte, sehr gut recherchierte Religionskritik verfasst. Er stellt den positiven Aspekten der Religiosität (Zusammengehörigkeitsgefühl, Sinnstiftung, Trost) die Nachteile gegenüber: Absolutheitsansprüche...
Die NZZsS berichtet über eine Studie des Religionssoziologen Jörg Stolz und seine Kollegin Edmée Ballif über die Zukunft der reformierten Kirche "Der Hoffnung, dass die Kirchen von...
Die katholische Kirche demontiert sich weiter selber: Nun versteigt sich ein papstnaher Prediger zur öffentlichen Anklage, die Kritik am Papst sei mit dem Antisemitismus zu vergleichen. Der...
Die FVS hat Anfang April 2010 alle Kantonalparteien angeschrieben und auf diese Seite aufmerksam gemacht. Die Antworten werden laufend ergänzt. Auf www.smartvote.ch geben die KandidatInnen ebenfalls Auskunft...
1.4.2010, SF1 20:05 Hinter dem Schleier Den Bau von Minaretten hat das Schweizer Stimmvolk an der Urne verboten - was aber weiss es wirklich über die 450'000...
"Belgien könnte damit der erste europäische Staat werden, der die Vermummung aus religiösen Motiven im gesamten öffentlichen Raum unter Strafandrohung verbietet. Das Verbot gilt für jede Art...