ref.ch Die Jungfreisinnigen des Kantons Zürich haben genügend Unterschriften zur Einreichung der Kirchensteuerinitiative gesammelt. Am 16. März werden sie die Unterschriftenbogen der Direktion der Justiz und des...
Der Zürcher Kantonsrat behandelte heute die Einzelinitiative der Konfessionslosen Andreas Kyriacou, Franziska Illi, Andi Koch, Christian Burger und Marianne Frehner. 61 Ratsmitglieder unterstützten das Anliegen, die Liste...
Das Bistum Chur publiziert – mit Blick auf die Trennung von Staat und Kirche ? – neue Richtlinien für den Kirchenaustritt. Während die katholische Kirche Austrittswillige in...
Alfred Escher , der Zürcher "Staatsheilige" hat sich 1844 auch an der Diskussion über das Verhältnis Staat-Kirche beteiligt: "Zürich, wo der Wegweiser zum rechten Wege zum Weltstaate...
Die Bevölkerungserhebung des Statistischen Amts erfasst die Einwohnerinnen und Einwohner auch nach der Konfessionszugehörigkeit. Ende 2011 war die Bevölkerung zu 34 Prozent evangelisch-reformiert und zu 28 Prozent...
Die Reformierten führen in Erlenbach ein Männerhaus. Im Tages Anzeiger steht dazu: "Anders als das «Zwüschehalt, das sich ausschliesslich über private Spenden finanziert, steht das «Zeit-Haus» unter...
Tages-Anzeiger Der gestern veröffentlichte Entscheid des Bülacher Bezirksgerichts macht klar, dass der Islamische Zentralrat seine Veranstaltung Islam Unity 2012 am 25. Februar nicht in der Bülacher Stadthalle...
Der Islamische Zentralrat Schweiz (IZRS) muss seine Veranstaltung in Bülach streichen. Der Bülacher Stadtrat hat der «Islam Unity 2012» aus Sicherheitsgründen eine Absage erteilt. Über den Respekt...
ZO Seit Sommer 2011 muss die Volksschule das Fach «Religion und Kultur» einführen. Während im Oberland die ersten Erfahrungen auf Sekundarstufe positiv sind, steht man auf Primarstufe...
Die Freidenker Sektionen Zürich und Winterthur begrüssen den Entscheid des Bülacher Stadtrats, vom Vertrag mit dem Islamischen Zentralrat zurückzutreten. Die Freidenker halten das Recht auf Versammlungsfreiheit und...