2013 wuchs die Zahl der Konfessionslosen in der Stadt Solothurn um 4,5 Prozent. Nun wurden die Stadtsolothurner Vertreter der Landeskirchen zum Problem schrumpfender Pfarreigemeinschaften befragt. Eine Situationsanalyse...
Der Regierungsrat beantragt im Massnahmenplan 2014, vom Ertrag der Finanzausgleichssteuer (der juristischen Personen) nur noch 10 Mio. Franken an die Kirchgemeinden zu verteilen. Der Rest – 2,4...
Seit der griechischen Antike sind in Europa Freiheit und Selbstbestimmung als zentrale Werte eines menschlichen Lebens angesehen worden. Und seit dieser Zeit haben Philosophen und Andere darauf...
Der Solothurner Kantonsrat hat den Eidgenössischen Bettag zum normalen Feiertag zurückgestutzt. Dies hat zuvor jedoch zu einer emotionalen Grundsatzdiskussion geführt. Damit kann unter anderem die Heso auch...
Im Kanton Bern müssen bei den Kirchen in den nächsten Jahren insgesamt fünf Millionen Franken eingespart werden. Der Regierungsrat plant deshalb den Abbau von rund 30 Pfarrstellen...
Podiumsgespräch zum Thema «Religion im Lehrplan 21» 21.01.2014, 18:15 Uhr, Hotel National, Bern organisiert von der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz. Am Podium nehmen unter anderen...
Die Werbung der Schweizerischen Hilfe für Mutter und Kind in Berner Bussen wird abmontiert. Diese würden gegen die Richtlinien des Transportunternehmens verstossen, die keine politische Werbung zuliessen...
Organisationen aus Sport, Wirtschaft und Kultur wehren sich dagegen, dass die Solothurner Regierung den Bettag als hohen Feiertag erhalten will. Mit einem Brief an alle Kantonsräte schalten...
Der Kanton Bern hat 2013 zwei Hilfswerke unterstützt, die Nothilfe für syrische Flüchtlinge leisten. Dank veränderter Vergabepraxis bei den Lotteriegeldern kommen neue christliche Hilfswerke zum Zuge, deren...