Mitteldeutscher Rundfunk: "Diese "Verlutherung" im Jahre 2017 ist doch ziemlich daneben!"

 

Luther ist nicht die Lichtgestalt der Reformation, für die ihn die evangelische Kirche gerne vereinnahmen will. Dass Martin Luther nicht nur ein Antisemit war, sondern auch die Bauern verriet, Behinderte und Minderheiten verachtete, ist inzwischen weitestgehend aufgearbeitet. Luther ist vor allem eine ambivalente, eine widersprüchliche Figur der Zeitgeschichte. Und genau so sollte eine aufgeklärte Gesellschaft mit ihm auch umgehen.

Und sicher ist es nicht falsch, Luther zu gedenken. Denn wo Schatten, da auch Licht. Luther hat viel Kulturelles geleistet, vor allem für die deutsche Sprache. Dafür dürfen wir ihm auch dankbar sein. Luther jedoch in diesem Maße zu verklären, wie wir es dieses Jahr erleben werden, ist falsch.

Nicht nur die evangelische Kirche hat ein enormes Interesse mitzuwirken an einer gigantischen Missionierungs- und Marketingmaschinerie. Vom Luther-Quietscheentchen, Luther-Schneekugel, Luther-Kaffee, Luther-Skat bis hin zur Luther-Playmobil-Figur wird alles vermarktet, was bei drei nicht auf dem Baum ist. Das ist kein Zufall, es ist Strategie. Kritiker nennen es "Event-Christentum".

Zur Einordnung: Auch 2016 hätten wir große Jubiläen feiern können. Beispielsweise die Erfindung der Allgemeinen Relativitätstheorie vor 100 Jahren durch Albert Einstein. Und besonders stolz sollte der Sachse doch auf seinen gebürtigen Leipziger und Universalgenie Gottfried-Wilhelm Leibniz sein, der vor 300 Jahren starb. Er füllt mit seinen Ideen, Erfindungen - ja sogar seiner Auseinandersetzung mit Gott! - ganze Bibliotheken. Doch zum Feiern taugt auch Leibniz offenbar kaum.

Ich habe Luther nie kennengelernt. Keiner weiß, was diesen Mann wirklich innerlich antrieb, was für ein Mensch er war. Doch vielleicht hätte gerade er Sympathien für jemanden, der sich querstellt nach dem Motto: Nun stehe ich hier und kann nicht anders.

>>Zum Artikel auf mdr.de