Universität Zürich eröffnet Evolutions-Ausstellung mit Weltneuheit
news.ch Die Evolutions-Ausstellung «Spuren unserer Ahnen» der Universität Zürich wartet mit einer Weltneuheit auf: Sie zeigt die erste Skelett-Rekonstruktion der 2010 entdeckten Hominiden-Art «Australopithecus sediba». Diese Art gilt als möglicher Urahn des Menschen.