Die FVS und ihre Zukunft im Humanismus
Wie sollen unsere Angebote im Bereich «Humanismus» in Zukunft aussehen?

«säkular . humanistisch . rational»: So verstehen wir uns.
Das «humanistisch» soll uns zentral sein. Was verstehen wir darunter?
Welche Angebote müssen ausgebaut, verändert oder neu geschaffen werden? Hier mitzudenken und die Zukunft der FVS konkret mitzugestalten: Am Samstag, 17. Juni 2023 ab 13 Uhr treffen wir uns in Biel zum Workshop – du bist herzlich eingeladen, dabei zu sein! Möchtest Du mitdiskutieren und unsere Zukunft mitprägen? Reizt es Dich vielleicht gar, in einem der Bereiche künftig aktiv mitzuwirken? Dann melde Dich für den Workshop an!
Valentin Abgottspon, Vize-Präsident der FVS und humanistischer Ritualbegleiter, leitet den Workshop mit einer Auslegeordnung ein. Kurz werden wir uns auch über einige «Humanismus»-Definitionen Gedanken machen. Wir wissen ja: Eigentlich will ja quasi niemand kein/e Humanist/in sein.
Ziel ist, dass wir anschliessend sehr konkret und möglichst praxisorientiert herausfinden, welche Angebote, Dienstleistungen usw. die FVS verstärken, ausbauen, verändern oder neu schaffen soll.
Welche sozialen, humanistische Angebote bieten wir in Zukunft?
Einerseits stehen die humanistischen Rituale im Fokus. Ein Angebot der FVS, das schon seit längerer Zeit besteht. Andererseits werfen wir auch einen Blick auf Projekte wie die Wohlsorge/Seelsorge (in Spitälern, Pflege- und Wohnheimen, Gefängnissen, Militärdienst und Hospizen), humanistische Gesprächsangebote, den Welthumanistentag, internationale humanistische Kooperation, die säkular-humanistische Flüchtlingshilfe, das humanistische Elternforum, Angebote für Aussteiger:innen aus Religionen/Sekten, Camp Quest, allgemeine
Vernetzung mit anderen gesellschaftlichen Kräften, Humanismus in der Volksschule und weitere Themen. Wie du siehst, gibt es mehr als genügend spannende Themenfelder mit Bedarf nach Aufmerskamkeit.
Was findest du wichtig? Wo soll die FVS Prioritäten setzen? Welche Zielgruppen müssen wir ansprechen? Wo kannst du mithelfen oder mitgestalten?
Wer bereits Ideen platzieren will oder Fragen/Vorschläge zum Ablauf des Workshops hat, darf sich gerne direkt bei valentin.abgottspon@frei-denken.ch melden oder die Ideen im Slack-Kanal #humanismusworkshop2023 deponieren.
Detailprogramm Workshop:
- 13 Uhr Willkommen, Erwartungen, persönliche Schwerpunkte, Auslegeordnung
- 13.30 Uhr Start Vertiefung in Schwerpunkte
- 15 Uhr Zusammentragen Resultate
- 16 Uhr Abschluss, Zusammenfassung, Feedbackrunde
- 16.30 Uhr Schluss
- 17 Uhr Jubiläumsfeier Bern im «Le Strämpu» nebenan
Du findest die Freidenker-Vereinigung der Schweiz wichtig, kannst dich aber grad nicht aktiv engagieren? Wir sind auch für jede finanzielle Unterstützung sehr dankbar!
So erreicht uns dein Support:
Freidenker-Vereinigung der Schweiz, 3000 Bern
CLER CH75 0844 0250 5440 6200 2
Spende online: www.frei-denken.ch/spenden
Oder einfach per QR-Code in deiner Bank-App: