Winterthur

Infotreffpunkt Identitätspolitik

Calendar iCal download

Coop Restaurant (neben dem grossen Busbahnhof)

Infotreffpunkt Identitätspolitik Freidenken Winterthur

Identitätspolitik ist ein komplexes Thema, das sich in vielen Facetten zeigt. Wenn in Neuseeland akademische Aktivisten darauf drängen, dass traditionelle Maori-Mythen über die Entstehung des Menschen im Wissenschafts-Unterricht der Evolutionstheorie gleichgestellt werden sollen. Wenn an westlichen Universitäten – auch in Bern, Basel, Zürich, Freiburg und Genf – antisemitische Ideologien zelebriert werden, während die katholische Kirche ihren unsäglichen Antijudaismus inzwischen weitgehend überwunden hat. Wenn aus einer Studie zu Pubertätsblockern nur zwei von neun Ergebnissen publiziert werden, weil sich keine Verbesserung der psychischen Gesundheit zeigte und die Leiterin der Studie, Johanna Olsen-Kennedy, das gegenüber der NYT damit begründet, dass sie den Kritikern dieser Behandlungsmethoden nicht in die Hände spielen will. Wenn eine Biologie-Doktorandin an einer Universität einen populärwissenschaftlichen Vortrag zum Thema Geschlecht in der Biologie ankündigt und dabei in Übereinstimmung mit universitärem Biologie-Wissen bei Säugetieren von zwei Geschlechtern ausgeht – und die Universität den Vortrag nach der Androhung von Störungen absagt. Und wenn diese Biologie-Doktorandin seither einer Hass- und Diffamierungskampagne ausgesetzt ist…..

Dann haben diese Ereignisse viel mit Identitätspolitik zu tun. Wissenschaft wird dadurch auf vielfältige Art unterminiert und Rechtspopulisten in die Hände gespielt. Ablehnung von Identitätspolitik war laut Befragungen der drittwichtigste Grund, um für Trump zu stimmen.

Ausserdem zeigt Identitätspolitik eine Reihe von Gemeinsamkeiten mit Religion – zum Beispiel einen ausgeprägten Manichäismus. Deshalb ist es Zeit, dass Religionskritik sich mit diesem Thema auseinandersetzt.

Thema:

- Wir stellen das Buch von Yascha Mounk vor: «Im Zeitalter der Identität – Der Aufstieg einer gefährlichen Idee». Der Politologe Yascha Mounk war schon mehrfach Gast in der Sternstunde Philosophie auf SRF.

- Ausserdem geht es um: Ein vertieftes Verständnis entwickeln zum Thema Identitätspolitik, Vernetzung und Austausch von Erkenntnissen und Erfahrungen, Nachdenken über Strategien in Bezug auf Identitätspolitik.

Verantwortlich/Koordination: Martin Koradi